Basis der SMV-Arbeit

Klassenrat

Klassensprecher:in sein – Was bedeutet das eigentlich?

Klassensprecher:in zu sein bedeutet mehr als sich zu Beginn des Schuljahres feiern zu lassen und dann in der Versenkung zu verschwinden. Es ist ein interessantes Amt mit verantwortungsvollen Aufgaben.

Das sind einige der Aufgaben und Pflichten der Klassensprecher:innen, wie sie im Schulgesetz und in unserer

SMV-Satzung zu finden sind:

• Du vertrittst als Klassensprecher:in die Interessen deiner Klasse – vor dem Schülerrat, vor Lehrkräften,

vor dem Schulleiter oder auch vor den Elternvertretern. Du gibst also Kritik, Anregungen, Beschwerden, Wünsche und Vorschläge weiter und stimmst bei wichtigen Entscheidungen (im Schülerrat) mit ab.

• Als Klassensprecher:in bist du Mitglied des Schülerrates. Das heißt, dass du bei allen Sitzungen anwesend sein musst, auch, wenn du in dieser Zeit keinen Unterricht hast. Die Termine für die Sitzungen findest du immer rechtzeitig im SMV-Glaskasten und am Vertretungsplan.

Pass auf, dass du die Termine nicht verpasst!

• Innerhalb der Klasse sollst du als Klassensprecher:in bei Schwierigkeiten zwischen Mitschüler:innen, aber auch zwischen Schüler:innen und Lehrerkräften vermitteln, einzelne Mitschüler:innen in der Wahrnehmung ihrer Rechte unterstützen und die Klasse über alle Vorgänge im Schülerrat informieren.

Was solltest du als Klassensprecher:in mitbringen, um diesen Aufgaben gewachsen zu sein? Du solltest...

• einen netten Umgangston haben, frei sprechen, gut argumentieren und Probleme erkennen sowie formulieren können.

• Kontakt zu allen Mitschüler:innen haben, unparteiisch sein und Interesse an einer funktionierenden Klassengemeinschaft haben.

• kompromissbereit, aber auch mutig sein.

• bereit sein, dich für die Klasse und im Schülerrat zu engagieren.

  • Gute Klassensprecher:innen bilden die Basis für eine funktionierende SMV an der Schule – und nur durch sie könnt ihr Euren Schulalltag mitbestimmen und gestalten!

Weitere Informationen

Wohin wollen Sie als nächstes?